Wie kann man Trauma heilen? Was ist zu beachten? Das ist eine wichtige Frage zu Beginn deiner Heilreise, denn wenn du eine der 3 Säulen, der Heilung vergisst oder ausser Acht lässt, dann kann Heilung nur langsam oder auch gar nicht passieren.
Per se können wir in unserem Leben alles heilen was uns passiert. Denn es passiert uns um zu wachsen und zu der „Version“ zu werden, die unsere Seele für dieses Leben anstrebt. Trauma ist Teil unserer Selbstfindung, Selbsterkenntnis und damit auch Teil der Seelenheilung.
Welche 3 Säulen sind zu beachten um Trauma zu heilen?
- Heilung des Unterbewusstseins (die Verhaltensmuster)
- Entspannung für das Nervensystems (den Schockzustand beenden)
- Heilung der Zellen (den Schock aus dem System herauslösen)
Das sind 3 Säulen, die es alle braucht und die idealerweise Hand in Hand gehen.
Trauma heilen: Du und dein Körper
Je nachdem welches Trauma du in deinem Leben erlebt hast, kann es sehr gut sein, dass du dich von deinem Körper „etwas distanzierst“. Das passiert sehr oft bei Frauen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Übergriffe erlebt haben. Auch wenn du als Kind geschlagen wurdest oder nie liebevolle Umarmungen deiner Eltern erlebt hast, ist eine gesunde Körperlichkeit in deinem System nicht verankert.
Das kann dazu führen, dass wir uns zwar im Kopf der Bedeutung des Körpers klar sind und wissen, dass wir uns gut um uns kümmern müssen… Doch die Realität kann vorkommen anders aussehen: Arbeiten bis zum Burnout, ungesundes Essen, zu wenig Schlaf, keine Bewegung. Das alles sind Zeichen dafür, dass du deinen Körper nicht so wichtig nimmst.
Das andere Extrem ist es, wenn wir unseren Körper „benutzen“, ihn sportlich auspowern, hohe Erwartungen an den Körper haben und keine Pausen akzeptieren. In beiden Extremen ist das Körpergefühl nicht in der Balance. Und dann geht es sehr schnell, dass bei der Traumaheilung, die Wichtigkeit des Körpers vergessen wird.
Denn ohne Körper sind wird nicht hier, ohne Körper erleben wir das Leben nicht. Bei einem erlebten Trauma bist du oft auch nicht ganz in deinem Körper. Es ist ein permanentes Neben-dir-Stehen, weil das System das für sicherer hält. All dies ist wichtig zu beachten, wenn du dich auf den Weg der Heilung deines Trauma machst. Kann man Trauma heilen? Ja, es wird nicht über Nacht passieren – aber es sind grosse Veränderungen mit wunderschönen Effekten möglich und auch die vollkommene Heilung ist möglich.
Teil 1: Kann man Trauma heilen im Unterbewusstsein?
Das Unterbewusstsein spielt eine sehr grosse Rolle für deine Heilung. Hier sind die Spätfolgen des Trauma gespeichert. Das ist das „eigentliche Problem“. Denn heute ist nicht mehr das Trauma an und für sich das, was dir Probleme und Sorgen bereitet, sondern die Folgen des Trauma. Die Folgen des Trauma sind der Auslöser deines Schmerzes heute. Und deshalb ist für eine grundlegende Heilung auch sehr wichtig zu erkennen, was das traumatische Erlebnis in deinem Leben „angerichtet“ hat.
- Was ist durch das Trauma in dir zerstört wurden?
- Was hat das Trauma dir genommen?
- Und: Was hast du verloren?
- Was wirst du nie wieder haben können?
- Was ist in dir gestorben?
- Wie hat es dein Verhalten beeinflusst?
- Und wie schadet dir dieses Verhalten?
Das sind wichtige Fragen zur Anerkennung des Schmerzes, der durch das Trauma ausgelöst wurde. Ein Trauma kann passieren durch körperlicher Übergriffe, emotionalen Missbrauch, Kälte im Elternhaus, sexuelle Übergriffe oder auch energetischen Missbrauch. Genauso kann es durch einen Unfall ausgelöst werden, den wir selbst erlebt haben oder mit angesehen haben.
Es geht nicht darum eine Bestätigung zu finden „habe ich Trauma?“. Die meisten haben irgendwo Trauma gespeichert. Es geht darum anzuerkennen, dass du in dir weisst, was mit dir los ist. Und dass du dir die Heilung erlaubst.
Was passiert im Unterbewusstsein, wenn du Trauma erlebst?
Dein System bildet Muster, es bildet Glaubenssätze, Überzeugungen. Es analysiert was passiert ist – unter dem Aspekt „wie stelle ich mein Überleben sicher“. Das ist kein ausgeklügeltes Analyseverfahren, das Komplexität zulässt. Es sagt einfach nur „Situation X. Gefühl Y. Ergebnis Z. Analyse: Gefährlich“. Ergebnis: Das Gefühl Y ist zu vermeiden und alles was zu Situation X führen kann, ist ebenso zu vermeiden.
Sicherheit.
Vertrauen.
Kontrolle.
Sich öffnen.
Dich zeigen.
Sich (ver)binden.
Das sind Kernaspekte, die durch erlebtes Trauma negativ beeinflusst werden.
Ein Traumaopfer von sexuellem Missbrauch kann sich zum Beispiel sein Leben lang nicht sicher fühlen, vorm Schlafen gehen unters Bett gucken, nicht allein in der Wohnung sein wollen, nachts nicht tief durchschlafen. Und dies sind nur ein paar „Symptome“, die sehr auffällig sind.
Wie kann man Trauma heilen? Indem man genau versteht, welche Verhaltens- und Gedankenmuster durch das Trauma entstanden sind:
Jedes Trauma beeinflusst unsere Entscheidungen und unser Verhalten:
- wie wählen wir unseren Partner?
- wählen wir überhaupt einen Partner, oder nehmen wir jeden, der sich anbietet?
- oder ist kein Partner gut genug?
- Muss man jedes Verhalten des andere akzeptieren oder kann man Grenzen setzen?
- Kannst du Nein sagen?
- Und wird dein Nein respektiert?
- Wie zeigst du dich im Beruf?
- Verlangst du selbstbewusst nach dem, was dir zusteht?
- Und was glaubst du überhaupt was dir zusteht?
- Siehst du was du kannst und wie gut du deine Arbeit machst?
- Oder zweifelst du ständig an deiner Leistung?
- Bist du nie gut genug?
- Stehst du gern im Mittelpunkt oder versteckst du dich lieber?
In allen Bereichen der Interaktion mit andern können wir sehen was das Trauma mit uns gemacht hat und wie viel wir schon geheilt sind.
Wie kann man Trauma heilen durch dieses Wissen? Indem du beginnst diese Lernmuster zu verändern und wieder in die Balance zu bringen. Es ist wichtig dem Unterbewusstsein diese Fehlannahmen zu verdeutliche und damit den Stress aus dem System zu löschen.

Im Onlinekurs ‚Verletzte Weiblichkeit‘ zeige ich dir alle wichtigen Bereiche, die durch ein Trauma beeinflusst werden und wieder zurück in die Heilung gehen müssen.
Ich zeige dir welche Glaubenssätze in deinem System gebildet werden und helfe dir deine Fehlannahmen dies Unterbewusstseins zu erkennen und zu heilen. Es ist der wichtigste Schritt der Heilung.
Kann man Trauma heilen allein durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein?
Ja und Nein. Es wird sehr viel länger dauern, wenn du nur mit dem Unterbewusstsein arbeitest. Es wird passieren, doch es ist wichtig zu verstehen, dass alles was durch das Trauma in deinem Leben passiert ist, deine Gedanken und Gefühle prüft.
Und damit hat es einen direkten Einfluss auf deinen Körper. Auf die Art wie du Vitamine und Nährstoffe verarbeitest, auf die Art wie du dein Essen verdaust, auf die Art wie deine Zellen sich regenerieren können. Den Trauma führt zu direktem Stress im Körper und wenn das Trauma „schon lange her ist“, und du dies nun liest dann bedeutet das: das Trauma ist immer noch im Körper gespeichert. Und es muss auch da geheilt werden.
Teil 2: Wie kann man Trauma heilen im Körper? Was ist mit „Schock“ gemeint?
Als Kind haben wir sehr oft nicht die Möglichkeit wegzurennen oder zu kämpfen, wenn uns etwas geschieht, das uns verletzt und einen Übergriff darstellt. Wir haben nicht die Möglichkeit einfach zu gehen, oder uns adäquat zu verteidigen. Wenn uns als Erwachsener jemand schlagen würde, haben wir die Wahl zurückzuschlagen, zu schreien, wegzurennen. Wir sind freier in der Wahl. Das Kind hat meist nur eine Wahl: Den Schock. Die Starre. Das Ausharren. Das Tod-Stellen.
Dies passiert sehr oft bei körperlichen Übergriffen und auch bei sexuellen Übergriffen. Denn diese passieren meist in instabilen Familienkonstrukten, die an und für sich eben nicht „sicher, solide, stabil, geborgen und nährend“ sind. Dort wo Liebe ist, gibt es keine Schläge. Dort wo Liebe ist, gibt es keine Grenzüberschreitungen, die das Herz verletzen.
Daher ist oft der Raum für das Kind nicht gegeben um Hilfe zu bitten, seine Stimme zu erheben und sein Leid mit Mutter oder Vater zu teilen. Entweder sind sie, derjenige der das Leid zugefügt hat – oder sie werden vom Kind als „nicht adäquat“ betrachtet um ihr Leid mit ihnen zu teilen. Oft weil sie emotional kalt, distanziert oder abwesend sind… weil emotionale Kälte da ist. Und so ist das Missbrauchsopfer allein: Allein mit dem Schmerz, dem Schock, der Hilflosigkeit. Und damit wird das erlebte Trauma „weitergeschleift“ und nicht aus dem Körper herausgelöst.
Ein Schock passiert nicht nur bei körperlichen Grenzüberschreitungen.
Er passiert immer dann, wenn wir etwas erleben, dass uns überfordert. Eine Situation, die wir nicht handeln können. Das kann ein Krankenhausbesuch sein, oder ein nötigen Aufenthalt im Krankenhaus als Kind. Es kann ein grober Arzt sein, beim Kinderarzttermin. Es können dir lauten Worte eines Elternteils sein, dass seinen Stress und Ärger am Kind auslässt. Du weisst für dich was es war. Und meist kommt zu einem Schock-Erlebnis eine Vielzahl weiterer Erlebnisse dazu.
Emotionaler Missbrauch passiert sehr oft. Überall dort wo körperlicher Missbrauch oder sexueller Missbrauch passiert ist, ist auch emotionaler Missbrauch und energetischer Missbrauch passiert. Kann man Trauma heilen, wenn so viel Missbrauch da ist? Ja, wenn du die 3 Säulen alle bearbeitet. Sprich: Wenn du wieder beginnst deinen Körper wertzuschätzen. Es ist dein Zuhause in dieser Welt.
Im Onlinekurs „Verletzte Weiblichkeit“ zeige ich dir wie du alle 3 Säulen gemeinsam bearbeitest um eine tiefe Heilung erleben zu können und wieder ganz in deine Kraft zu kommen. Ich zeige dir, wie du deinem Körper wieder beibringst, dass JETZT kein Schockzustand mehr nötig ist. Das System muss wieder lernen was Entspannung ist.

Den Frieden mit dem Körper zu machen geht erst, wenn wir erkennen, dass wir ihn all die Jahre gar nicht ernst genommen haben. Heilung passiert dadurch, dass wir unser eigenes Verhalten verstehen. Wenn wir unsere Muster erkennen, können wir sie heilen.
Schau dir hier den Onlinekurs ‚Verletzte Weiblichkeit‘ an.
Teil 3: Wie löst man das Trauma aus den Zellen?
Ich zeige dir, wie du den Schock tatsächlich auch aus deinem Körper lösen kannst. Das Entspannen des Systems ist etwas anderes als den alten Schock aus den Zellen herauszulösen. Sie gehören zusammen, doch sind es zwei unterschiedliche Aspekte, die sich ergänzen.
Es gibt Techniken, mit denen du gezielt den alten Schock (also das alte gespeicherte Trauma) aus deinen Zellen lösen kannst. Das ist wichtig für die Heilung. Denn solange der Schock in den Zellen gespeichert ist, arbeiten sie nicht richtig (du kannst dann z.B. Nahrungsergänzungnmittel nicht so gut verwerten).
Durch die Kombination dieser 3 Elemente – Unterbewusstsein, Nervensystem beruhigen und Schock herauslösen – kann eine tiefe, dauerhafte und nachhaltige Heilung passieren. In meinem Kurs „Verletzte Weiblichkeit“ bekommst du die Anleitung für all dies. Damit du dich jetzt auf den Weg zurück in deine ganze Kraft machen kannst.

Wenn du noch schneller vorankommen möchtest, empfehle ich dir den Onlinekurs mit Sessions gemeinsam mit mir zu kombinieren. Für tiefe Heilung.
In einer Session mit mir können wir das Trauma in der Tiefe deines Herzens und vor allem auf Seelenebene in die Heilung bringen. Beginne den Weg deiner Heilung jetzt. Hier findest du mehr Informationen zu den Seelen-Heilungen und Sessions mit mir.
Alles Liebe
Kati
Kati Gehres: Autorin von „Das Flüstern der Seele„
