Wie heilt man ein gebrochenes Herz: sich selbst vergeben
Wie heilt man ein gebrochenes Herz: Ein gebrochenes Herz zu heilen braucht ein wenig Zeit, doch viel mehr noch braucht es genügend Selbstliebe. Die Liebe zu dir selbst um dir zu verzeihen was passiert ist. Denn egal ob du dir bewusst oder unterbewusst die Schuld an dem Geschehenen gibst, die Heilung kann nur in der Liebe passieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine Schuldigen gibt, sondern nur gemeinsame Lernerfahrungen. Erlebnisse aus denen wir lernen und an denen wir – im Idealfall – wachsen.
Um dein gebrochenes Herz heilen zu können ist es wichtig das Geschehene zu reflektieren. Journaling – also das einfache Schreiben … das Gedankenfliessen lassen… ist ein sehr hilfreicher Prozess dabei. Alternativ helfen auch geführte Meditationen, in denen du dein Herz gezielt wieder heilt. Diese findest du hier.
Jeder Verlust, jeder Betrug, jedes traurige Ereignis in unserem Leben hat zwei Seiten. Zum einen den Schmerz, zum anderen die Heilung. Ein gebrochenes Herz heilen wir, indem wir in unsere Kraft kommen. Indem wir die Verantwortung, genauer gesagt die Teil-Verantwortung, für das Geschehene übernehmen. Verstehen wir was unser Anteil am geschehenen ist, sind wir kein Opfer mehr.

Und dieser Anteil (man kann ihn auch deinen „Schatten-Anteil“ nennen) möchte geheilt werden. Gesehen werden und geheilt werden.
In einem Seelen-Reading kannst du die Schattenanteile leicht erkennen. Dadurch beginnst du deinen Heilprozess.
Wie heilt man ein gebrochenes Herz: Die Lernaufgaben der Seele finden und integrieren
Wenn dir das Herz gebrochen wurde, ist es wichtig tief in einen Heilprozess einzusteigen und die Situation zu verstehen. Was genau verletzt dich? Warum verletzt es dich? Wo ist dir dies zum ersten mal passiert? Meist wiederholen wir Erlebnisse der Kindheit im Erwachsenenalter um die Kindheitserlebnisse zu heilen. Doch in der Regel klappt das nicht wirklich und statt dessen findet eine Retraumatisierung statt.
Um aus der Opferrolle heraus zu kommen und in deine ganze Kraft zurückzufinden ist es wichtig, deine Rolle im Gefüge zu verstehen. Was wolltest du (deine Seele) in dieser Situation lernen? Was hast du defekte gelernt? Und zwar positives: welche Eigenschaften hast du entwickelt… oder hättest du entwickeln können?
Nicht immer schliessen wir unsere Lernerfahrungen mit „Bravur“ ab. Manchmal stolpern wir und scheitern wir darüber und dann gilt es eben in der Rückschau in die Heilung zu finden, so dass dir nicht wieder das gleiche passieren muss.
Es ist wichtig ehrlich mit sich zu sein und zu erforschen warum deine Seele dieses Erlebnis gebraucht und damit kreiert hat. Dadurch wird viel Kraft freigesetzt und du beginnst den Heilprozess.
Wie heilt man ein gebrochenes Herz: Die eigene Schönheit erkennen
In jeder Niederlage und in jedem Verlust liegt auch eine Schönheit. Du findest dich selbst auch durch die Verluste, Wunden und Schmerzen. Jeder Verlust bedeutet das Gehen einer „Ent-Täuschung“. Das bedeutet: dort wo wir nicht in der Wahrheit, nicht in der Kraft, nicht in der Liebe waren…. dort finden wir unsere Schatten. Und dort besteht eben auch die Gefahr, dass dir dein Herz gebrochen wird. Falsche Erwartungen. Falsche Hoffnungen.
Ein gebrochenes Herz ist immer nur vorübergehend gebrochen. Es zeigt dir „wer du geglaubt hast zu sein“ und „wer du nicht bist“. Es hilft dir dich mehr und mehr selbst zu finden und zu entdecken.
Wir brechen unser Herz selbst. Niemand anders hat die Kraft dein Herz zu brechen. Es sind nicht die anderen, die uns weh tun – sondern unsere „falschen“ Vorstellungen, Ideen und Hoffnungen wie andere sich uns gegenüber verhalten sollten.
Wenn wir die Erwartungen und Hoffnungen andere gegenüber loslassen und stattdessen aktiv die Initiative ergreifen unser Leben selbst zu gestalten, heilt dein Herz schneller.
Ein gebrochenes Herz bedeutet,
dass du gerade dabei bist einen Schatz zu finden.

Erkenne deine Muster. Heile dein Herz.
Wenn wir die Verletzungen unserer Kindheit heilen, heilt auch unser Herz. Finde wieder in deine Stärke zurück. Sie ist nicht verloren, du versteckst sie nur gerade.
Wie heilt man ein gebrochenes Herz: Die eigene Kraft sehen
Die Schönheit eines gebrochenen Herzens liegt darin, dass dich die Erlebnisse dazu „zwingen“ dich mit dir selbst auseinander zu setzen. Du erkennst was du willst und was du nicht willst. Du erkennst wo du anderen erlaubt hast deine Grenzen zu überschreiten und wo du JA statt NEIN gesagt hast.
Verletzungen helfen uns zu uns selbst zurück zu finden. Sie zeigen uns wo wir innere Blockaden und „falsche“ (also limitierende) Glaubensmuster entwickelt haben. Es ist normal ein paar ungesunde Überzeugungen im Unterbewusstsein zu haben, keine Kindheit verläuft perfekt – und genau da entstehen alle unsere Muster.
So ist es umso wichtiger die Heilung des Herzens dann zu beginnen wenn kräftig darauf herum getrampelt wurde. Statt zu zerbrechen, ist es Zeit zu strahlen. Denn Herzen brechen nicht, was bricht sind die Hüllen, die wir darum herum gelegt haben. Die Anteile, die zwar Teil von uns sind, aber nicht zu uns gehören.
Ein gebrochenes Herz erinnert uns an all die Verletzungen, die wir zuvor erlebt haben. Doch du bist nicht deine Verletzungen. Heilen wir diese Verletzungen (man kann sie auch Grenzüberschreitungen) nennen, findest du zurück in deine Kraft.

In einem Seelen-Reading kannst du erfahren wie dein persönlicher Heilweg aussehen kann, was die Lernerfahrungen deines gebrochenen Herzens sind und wie du wieder zurück in die Liebe zu dir und zum Leben findest.
Ich wünsche dir Liebe…
Kati
Kati Gehres – Autorin von „Das Flüstern der Seele“ ist bekannt aus:
