Unsere Gefühle sind der Spiegel unserer Gedanken und der Spiegel unserer verborgenen Muster. Genauso aber auch ein Spiegel verborgener Ereignisse, die unser Unterbewusstsein gespeichert hat – doch unser Verstand/Ego verdrängt hat. Diese Ereignisse führen oft zum Nicht-Leben des Seelenplan und Depression.
Manchmal wollen sich Freude, Leichtigkeit und Liebe einfach nicht einstellen. Es sieht so aus, als tun wir das Richtige. Es fühlt sich so an, als tun wir jede Menge. Doch das Glitzern in den Augen tritt nicht ein, das Kribbeln in den Mundwinkeln beim automatischen Strahlen kommt nicht… das Herz fühlt sich mehr wie ein Vakuum als wie ein rauschendes Meer voller Freude und Liebe an.
Warum ist das so?
Woher kommt es, dass Traurigkeit und Depression nicht weg gehen?
Selbst nach viel Arbeit im Unterbewusstsein, Detoxen des Körpers und gesundem Essen… Wenn die rauschende Freude nicht eintritt, gibt es manchmal Ereignisse der Vergangenheit, die uns belasten – doch die unser Ego verpackt hat. Versteckt hat. Temporär „entsorgt” hat. Damit wir sie nicht fühlen müssen.
Doch gerade solche versteckten Gefühle blockieren den energetischen Fluss der Gefühle Freude, Liebe und Leichtigkeit. Wann immer etwas nicht fliesst, ist es an der Zeit hinzuschauen. Denn es ist auch ein Zeichen unserer Seele „da ist was, spür mal rein”. Wir streben danach alles zu fühlen, intensiv zu fühlen.
Es kommt im Leben nicht auf das Haus, das Auto, die Kleider, den Partner, die Umstände an. Die Freude, Liebe und Leichtigkeit kommen aus uns heraus – oder eben nicht.
Und wenn du schon viel getan hast, um dieses Gefühlsrauschen einfach fliessen zu lassen… dann gibt es vielleicht etwas, das es da zu sehen gibt – von dem du vielleicht sogar weisst, dass es da ist… doch bisher warst du vielleicht nicht bereit, es in die Heilung zu bringen.
Rumi sagte schon „Du musst dein Herz so oft brechen, bis es sich öffnet”.
Das ist nicht leicht, das tut jedes Mal weh. Doch stell dir vor, es ist immer offen: Es fliesst immer diese unendliche Liebe durch dich durch…
Die Alten sind auch die Weisen. Weisheit kommt auch nicht aus dem Kopf. Sie kommt aus dem Herzen.
Weisheit kann man nicht lernen und Weisheit kann man nicht denken. Sie entsteht aus dem Fliessen lassen der Liebe. Denn in der Liebe ist alles enthalten, was du dir wünschst: Alles wonach dein Herz sich sehnt.
Was sagt dein Herz, wenn statt dem Leben des Seelenplan Depression da ist?
Der Zugang zu deiner Seele erfolgt über das achtsame Wahrnehmen deiner Gefühle. Wann immer dein Herz tanzt und du von innen heraus strahlst, bist du auf deinem Seelenweg.
Wenn dein Herz sich mehr wie ein Vakuum anfühlt als wie ein rauschendes Meer voller Freude und Liebe, dann ist es Zeit nach Innen zu schauen. Und dich wieder mit deinem Inneren Guru zu verbinden. Mit deiner Seele. Wann immer die Freude langsam aus deinem Leben schleicht, bedeutet es nur eins: Du lebst nicht dem Plan deiner Seele entsprechend.
- Hörst du die Botschaften deines Herzens?
- Hörst du die geheimen Wünsche deiner Seele?
- Lausche dem Flüstern?
Der Weg in die Liebe: intensives Fühlen
Wir streben danach alles zu fühlen, intensiv zu fühlen. Deswegen sind wir auf diese Erde gekommen. Wir sind nicht hier um „nichts zu fühlen“. Wir sind auch nicht hier um 8 Stunden am Tag zu arbeiten und abends erschöpft aufs Sofa zu fallen. Wir sind hier um die Schönheit unserer Seele zu erkunden. Um die Wunder unseres Seins zu erleben. Um die eigene Liebe in uns so zum Schwingen zu bringen, dass sie das Herz anderer berührt.
Wenn wir unsere Gefühle zu lange missachten, dann spricht unsere Seele mit uns via Krankheiten, kleinen Beschwerden, ungesunden Angewohnheiten…
Gefühle, die nicht in die Heilung gebracht werden, hindern uns auch am intensiven Fühlen. Und das ist der Schlüssel für ein erfülltes Leben. Wir können alles heilen. Manches braucht seine Zeit. Doch wir können immer alles in uns heilen.
Seelenplan & Depression: Wie heilt man nun ein geschlossenes Herz
Durch ein geschlossenes Herz kannst du deinen Seelenplan nicht finden. Und auch, dass du ihn temporär „verloren“ hast oder „nie gekannt“ hast, ist nicht schlimm. Es zeigt einfach nur deine Bewusstheit dafür, dass du jetzt bereit bist. Doch wie geht es?
Den Seelenplan durch ein verletztes Herz sehen? Unmöglich. Ein Herz mit einem großen Schutzwall drum herum? Da gibt es keine „klare Sicht“.
So oft habe ich Klientinnen in einer Session zu Beginn sagen hören „mein Herz ist nicht verschlossen“ oder „mein Herzchakra ist nicht verschlossen“. Wir müssen nicht diskutieren ob unser Herzchakra offen ist oder nicht. Wir fühlen es. Wir fühlen es für uns selbst und wir können es auch für andere fühlen.
Fühlen kann man mit dem Kopf nicht denken.
Und wenn Trauma, Missbrauch, Kälte in der Kindheit passiert sind, sie wir nie ganz in unserem Körper und das Herz ist dann immer zu Teilen verschlossen, oder ganz. Wenn ich ihnen ihr Herz für eine Sekunde geöffnet habe und sie die Tränen, Trauer und den Kummer spüren konnten, den sie darin vergraben haben, dann hat es keiner Worte mehr gebraucht.
Fühlen: da wollen wir alle wieder hin, und davor besteht die grösste Panik. Doch ohne das Heilen (und Fühlen) der Trauer gibt es auch keine Ekstase, grenzenlose Freude, Glückseligkeit. Es gibt dies nur im Package. Du nimmst entweder die gesamte Gefühlspalette oder gar nichts.
Das Sehen und Leben deines Seelenplans & Depression heilen gehören zusammen, denn dein Lebensplan entsteht aus der Freude. Und Depression ist nie Teil des Seelenplan, sondern zeigt ihr Fehlen, ihr Verleugnen und die Angst davor diesen Seelenplan zu leben. Heile dein Trauma und deine Seelenaufgabe zeigt sich. Sie kann erst kommen, wenn du dich in deiner Weiblichen Kraft annimmst und liebst und auslebst.
In den Onlinekursen lernst du selbst dem Lauschen deiner Seele mehr zu vertrauen. Verbinde dich und tauche eine in die Liebe. In meinem Buch „Flüstern der Seele“ kannst du in Seelen-Readings für andere eintauchen und die Weisheit der weiblichen Seele spüren. Sie ist auch deine.
Alles Liebe
Kati
…………………………………….…………..
Deine Seele kennt alle Antworten,
die dein Verstand nie zu fassen
vermag. Verbinde dich.